Die Schweiz ist ein Land, das wie gemacht ist für Wanderungen. Egal, ob du auf der Suche nach grandiosen Gipfeln, sanften Hügeln oder tiefen Schluchten bist – hier findest du für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas. Wir stellen dir einige der schönsten Wanderwege der Schweiz vor, die dich durch atemberaubende Landschaften führen und dir unvergessliche Erlebnisse bescheren werden. Pack deine Wanderschuhe ein, es geht los!
Wichtige Erkenntnisse zu Wanderwegen in der Schweiz
-
Die Matterhorn-Region bietet Wanderungen zur Hörnlihütte, die ein ikonisches Schweizer Erlebnis darstellen.
-
Der Aletschgletscher lädt zu Trekkingtouren über den längsten Gletscher der Alpen ein, ein beeindruckendes Naturschauspiel.
-
Panoramareiche Gratwanderungen wie die von Monte Lema zu Monte Tamaro versprechen weite Ausblicke über die Schweizer Alpen.
-
Kulturelle Wanderwege wie der Waldstätterweg am Vierwaldstättersee verbinden Naturgenuss mit Geschichte.
-
Der Schweizer Nationalpark bei Zernez ermöglicht es, die unberührte Natur des ältesten Parks der Alpen hautnah zu erleben.
Atemberaubende Wanderwege Schweiz Entdecken
Matterhorn-Region: Wanderungen zur Hörnlihütte
Die Gegend um das Matterhorn ist ein Traum für jeden Wanderer. Hier gibt es Wege, die dich dem berühmten Gipfel ganz nah bringen. Eine besonders beliebte Tour ist die Wanderung zur Hörnlihütte. Sie ist nicht super lang, aber sie hat es in sich. Du steigst stetig auf und wirst mit jedem Höhenmeter mit immer besseren Ausblicken belohnt. Das Matterhorn wird dabei immer grösser und imposanter. Es ist ein Gefühl, das man so schnell nicht vergisst. Die Hütte selbst ist ein toller Ort für eine Pause, bevor es wieder bergab geht. Man trifft dort viele andere Wanderer, die das gleiche Ziel hatten.
-
Strecke: ca. 4,3 km
-
Höhenmeter: ca. 711 hm
-
Gehzeit: rund 2 Stunden
Die Wege sind gut ausgebaut, aber festes Schuhwerk ist trotzdem wichtig. Man sollte auch auf das Wetter achten, das in den Bergen schnell umschlagen kann.
Aletschgletscher: Trekking über den längsten Gletscher der Alpen
Wenn du etwas ganz Besonderes erleben willst, dann ist eine Wanderung am Aletschgletscher genau das Richtige. Dieser Gletscher ist der längste der Alpen und seine schiere Grösse ist einfach überwältigend. Es gibt verschiedene Routen, die dich entlang oder sogar über Teile des Gletschers führen. Man fühlt sich klein angesichts dieser Naturgewalt. Die Wege sind oft gut markiert, aber man sollte sich nie alleine auf den Gletscher wagen, wenn man keine Erfahrung hat. Geführte Touren sind hier eine gute Option, um sicher zu sein und viel über die Entstehung und den Rückgang des Eises zu lernen. Die Landschaft ist karg, aber auf eine faszinierende Art und Weise.
-
Besonderheit: Längster Gletscher der Alpen
-
Erlebnis: Einzigartige Eislandschaften
-
Wichtig: Sicherheit geht vor, geführte Touren empfohlen
Glacier-Trail im Saastal: Über Eis und Geröll
Das Saastal bietet mit seinem Glacier-Trail eine weitere spektakuläre Möglichkeit, Gletscher hautnah zu erleben. Dieser Weg führt dich durch eine Landschaft, die stark von Eis und Gestein geprägt ist. Es ist eine Wanderung, die viel über die Kraft der Natur zeigt. Du wanderst über Moränen, vorbei an Schuttfeldern und hast immer wieder Blicke auf die umliegenden Viertausender. Es ist eine raue Schönheit, die man hier entdeckt. Der Weg ist nicht immer einfach und erfordert Trittsicherheit. Aber die Ausblicke sind es wert. Man kann die Spuren sehen, die das Eis über Jahrtausende hinterlassen hat. Ein wirklich eindrückliches Erlebnis für alle, die das alpine Gelände lieben.
Panoramareiche Wanderwege Schweiz Erleben
Monte Lema – Monte Tamaro: Gratwanderung mit Weitblick
Wenn du auf der Suche nach einer Wanderung bist, bei der du wirklich das Gefühl hast, über den Dingen zu schweben, dann ist die Gratwanderung vom Monte Lema zum Monte Tamaro im Tessin genau das Richtige. Diese Route ist ein absoluter Klassiker für alle, die Panoramen lieben. Man startet am Monte Lema und folgt dem gut ausgebauten Weg über den Bergrücken. Die Aussicht ist schlichtweg umwerfend. Du blickst über die Täler des Tessins, bis hin zu den Walliser Alpen im Westen und den Bündner Alpen im Osten. Es ist ein ständiges Auf und Ab, aber die Anstrengung wird mit jedem Schritt mit neuen, atemberaubenden Ausblicken belohnt. Unterwegs gibt es immer wieder kleine Hütten, wo man eine Pause einlegen und die Sonne geniessen kann. Die Wege sind gut markiert, aber festes Schuhwerk ist natürlich Pflicht. Es ist eine Wanderung, die man so schnell nicht vergisst.
Creux du Van: Das Grand Canyon der Schweiz
Der Creux du Van in der Nähe von Neuchâtel wird oft als das „Grand Canyon der Schweiz“ bezeichnet, und das aus gutem Grund. Diese riesige Felsarena ist ein Naturwunder, das man gesehen haben muss. Die Wanderung führt dich entlang des Randes dieser beeindruckenden Schlucht. Stell dir vor: Du stehst auf einem Felsvorsprung und blickst Hunderte von Metern in die Tiefe. Die Felswände sind steil und majestätisch, und unten schlängelt sich oft ein kleiner Bach. Es gibt verschiedene Routen, um den Creux du Van zu erkunden, von kürzeren Spaziergängen bis zu längeren Touren, die dich tiefer in die Natur führen. Besonders beeindruckend ist die Stille, die man dort oben oft findet, nur unterbrochen vom Wind oder dem Ruf eines Vogels. Es ist ein Ort, der Ehrfurcht einflösst und dir die Kraft der Natur vor Augen führt.
Walensee: Fjordartige Wanderungen
Der Walensee im Kanton St. Gallen und Glarus hat etwas ganz Besonderes an sich. Er erinnert mit seinen steil aufragenden Felswänden und dem tiefblauen Wasser stark an norwegische Fjorde. Die Wanderwege entlang des Sees bieten fantastische Ausblicke auf dieses einzigartige Panorama. Man kann entweder auf der sonnigen Nordseite oder der schattigeren Südseite wandern, je nach Vorliebe und Wetter. Viele Wege sind gut ausgebaut und führen durch Wälder und über Wiesen, immer mit dem See im Blickfeld. Besonders schön ist es, wenn man die Möglichkeit hat, mit einem Schiff über den See zu fahren und die Landschaft vom Wasser aus zu betrachten. Das gibt einem noch mal eine ganz andere Perspektive auf die imposanten Berge, die direkt aus dem Wasser zu steigen scheinen. Es ist eine Gegend, die Ruhe und Erhabenheit ausstrahlt und perfekt für entspannte, aber dennoch aussichtsreiche Wanderungen ist.
Kulturelle Wanderwege Schweiz Erkunden
Die Schweiz ist nicht nur ein Paradies für Naturliebhaber, sondern auch ein Land reich an Geschichte und Kultur. Viele Wanderwege führen nicht nur durch atemberaubende Landschaften, sondern auch vorbei an Zeugen vergangener Zeiten und durch lebendige Traditionen. Diese Routen verbinden das Beste aus zwei Welten: Bewegung in der Natur und Einblicke in die Schweizer Identität.
Vierwaldstättersee: Der Waldstätterweg und Weg der Schweiz
Der Vierwaldstättersee, oft als die Wiege der Schweiz bezeichnet, bietet zwei besondere Wandererlebnisse. Der Waldstätterweg und der Weg der Schweiz sind miteinander verbunden und führen auf einer mehrtägigen Tour um den See. Hier spürt man förmlich die Geschichte, denn die Wege streifen Orte, die für die Entstehung der Eidgenossenschaft wichtig waren. Man wandert entlang malerischer Buchten und durch kleine Dörfer, die noch viel von ihrer Ursprünglichkeit bewahrt haben. Mit dem Schiff kann man Teile der Strecke abkürzen oder einfach die Aussicht geniessen. Es ist eine Wanderung, die einen tief in die Schweizer Geschichte eintauchen lässt.
Lavaux: Weinwandern im UNESCO-Welterbe
Die Terrassen von Lavaux im Waadtland sind ein absolutes Highlight für alle, die Genuss mit Wandern verbinden möchten. Dieses grösste zusammenhängende Weinbaugebiet der Schweiz gehört zum UNESCO-Welterbe und bietet eine einzigartige Kulisse. Die Wanderwege schlängeln sich durch die steilen Rebhänge mit Blick auf den Genfersee. Man kann die Winzer bei ihrer Arbeit beobachten und vielleicht sogar den einen oder anderen Tropfen probieren. Es ist ein Erlebnis für die Sinne, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die Wege sind gut ausgebaut und bieten immer wieder neue, faszinierende Ausblicke.
Drei Pärke Tour: Natur und Kultur im Diemtigtal, Gantrisch und Gruyère
Die Drei Pärke Tour ist ein Projekt, das drei regionale Naturpärke – Diemtigtal, Gantrisch und Gruyère Pays-d’Enhaut – miteinander verbindet. Auf einer mehrtägigen Wanderung durchquert man abwechslungsreiche Landschaften, von sanften Hügeln bis zu alpinen Graten. Dabei trifft man auf eine reiche Kulturlandschaft mit traditionellen Bauernhöfen und charmanten Dörfern. Die Tour ist eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Schweiz abseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken und die lokale Gastfreundschaft zu erleben. Es ist eine Wanderung, die zeigt, wie eng Natur und Kultur in der Schweiz miteinander verwoben sind. Die Tour ist in der Regel auf sechs Tage ausgelegt und bietet eine gute Mischung aus Naturerlebnissen und kulturellen Begegnungen.
Diese Wanderwege sind mehr als nur Spaziergänge; sie sind eine Reise durch die Zeit und die Seele der Schweiz. Sie bieten die Möglichkeit, die Landschaft zu geniessen und gleichzeitig die Geschichten und Traditionen zu verstehen, die dieses Land geprägt haben. Es ist eine Art zu reisen, die sowohl den Körper als auch den Geist belebt und einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die Kombination aus Bewegung, Geschichte und atemberaubender Natur macht diese Touren zu etwas ganz Besonderem. Entdecke die Schweiz auf eine ganz neue Art und Weise.
Vielfältige Wanderwege Schweiz Geniessen
![]()
Tessin und Graubünden: Italienisches Flair und Rheinschluchten
Wenn du Lust auf ein bisschen Dolce Vita hast, dann bist du im Tessin genau richtig. Hier mischt sich italienisches Lebensgefühl mit alpiner Bergwelt. Stell dir vor: Du wanderst durch sonnenverwöhnte Täler, vorbei an kristallklaren Seen, und am Horizont glitzert der Lago Maggiore. Besonders das Maggiatal ist ein Traum für alle, die endlose Wälder lieben. Aber auch die Seitentäler wie das Centovalli oder das Verzascatal sind einen Abstecher wert. Von den Höhen hast du einen Wahnsinnsblick über die Baumwipfel.
Weiter östlich, in Graubünden, entspringt der Rhein. Eine Wanderung bis zur Quelle am Tomasee ist ein echtes Erlebnis. Die Region ist bekannt für ihre wilden Schluchten, allen voran die Rheinschlucht. Ein Wanderweg führt dich entlang des Flusses, und die Rheinschleife ist ein Anblick, den du nicht so schnell vergisst. Es ist ein ganz anderes Gefühl, die Kraft des Wassers so nah zu spüren.
-
Tessin: Mediterranes Klima, malerische Täler, Lago Maggiore.
-
Graubünden: Rheinursprung, beeindruckende Schluchten wie die Rheinschlucht.
-
Besonderheit: Die Kombination aus südländischem Flair und wilder Natur.
Die Vielfalt dieser Regionen ist wirklich bemerkenswert. Man kann morgens in den Weinbergen wandern und nachmittags schon die kühle Bergluft geniessen. Es ist, als würde man zwei Welten auf einmal erleben.
Berner Oberland: Von Seen bis zu Gletschern
Das Berner Oberland ist ein Klassiker, und das aus gutem Grund. Orte wie Spiez und Interlaken sind perfekte Ausgangspunkte, um die Gegend zu erkunden. Die Wanderwege hier sind unglaublich abwechslungsreich. Du kannst gemütlich am Thuner- oder Brienzersee entlang spazieren und die Aussicht geniessen, oder du wagst dich höher hinaus. In den tieferen Lagen locken Wälder bei Kandersteg und Grindelwald. Stell dir vor, du wanderst durch dichte Wälder und plötzlich stehst du vor einem tosenden Wasserfall wie dem Bachlägerwasserfall. Das ist Natur pur!
Und natürlich die Gletscher! Touren zu den Grindelwaldgletschern oder mit Blick auf das Wetterhorn und den Eiger sind ein Muss für jeden Bergfreund. Es ist ein beeindruckendes Gefühl, der gewaltigen Kraft des Eises so nah zu sein. Diese Wanderungen zeigen dir die Schweiz von ihrer mystischen und majestätischen Seite.
Sertigtal in Davos-Klosters: Malerische Täler
Das Sertigtal, oft als Juwel von Davos-Klosters bezeichnet, ist ein Ort, der Ruhe und Schönheit ausstrahlt. Hier findest du Wanderwege, die dich durch eine fast unberührte Natur führen. Es ist ein Tal, das sich perfekt für entspannte Tageswanderungen eignet, aber auch für längere Touren, wenn du die Einsamkeit der Berge suchst. Die traditionellen Walserhäuser, die du hier und da entdeckst, erzählen von einer langen Geschichte und geben dem Tal einen ganz besonderen Charme. Die Bergwiesen im Sommer sind ein Farbenmeer, und die klare Bergluft tut einfach gut. Es ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen kann und die Hektik des Alltags schnell vergisst. Die Wanderungen sind hier oft nicht überlaufen, was das Erlebnis noch intensiver macht. Du kannst dich ganz auf die Landschaft konzentrieren und die Stille geniessen. Es ist ein Stück Schweiz, das sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und das man unbedingt erleben sollte, wenn man die Natur liebt. Entdecke die Flora und Fauna dieser Alpenregion auf deinen Touren.
Einzigartige Wanderwege Schweiz Erwandern
Nationalpark Zernez: Den ältesten Park der Alpen entdecken
Der Schweizerische Nationalpark bei Zernez ist ein ganz besonderer Ort. Er ist der älteste Nationalpark der Alpen und ein echtes Naturreservat. Hier kannst du die Wildnis hautnah erleben, wie sie vor Tausenden von Jahren war. Stell dir vor, du wanderst durch unberührte Wälder, vorbei an rauschenden Gebirgsbächen und vielleicht siehst du sogar ein Murmeltier oder einen Steinbock. Es ist ein Ort, an dem die Natur das Sagen hat und wir nur zu Besuch sind.
Die Wege sind nicht immer einfach, aber genau das macht den Reiz aus. Du musst dich auf das Wetter einstellen und die richtige Ausrüstung dabei haben. Aber die Belohnung ist gross: absolute Ruhe und eine Landschaft, die dich staunen lässt. Es gibt verschiedene Routen, von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Touren, die dich tief in den Park führen. Denk daran, dass du hier wirklich in der Wildnis unterwegs bist. Die Natur steht im Vordergrund, und wir sind nur Gäste.
Wichtige Punkte für deine Wanderung im Nationalpark:
-
Bleibe immer auf den markierten Wegen.
-
Nimm deinen Abfall wieder mit.
-
Füttere keine Tiere und störe sie nicht.
-
Informiere dich vorab über die Wetterbedingungen.
Der Nationalpark ist ein lebendiges Museum der Alpen. Hier kannst du sehen, wie sich die Natur ohne menschliches Eingreifen entwickelt. Es ist eine Lektion in Demut und ein Privileg, diesen Ort besuchen zu dürfen.
Via Alpina: Das Herzstück der Schweizer Alpen
Die Via Alpina ist kein einzelner Weg, sondern ein ganzes Netz von Routen, das sich durch die Alpen zieht. Der Schweizer Abschnitt ist besonders bekannt und führt dich mitten durch die Postkartenmotive der Schweiz. Du wanderst über hohe Pässe, durch grüne Täler und vorbei an glitzernden Bergseen. Das ist Wandern, wie man es sich vorstellt: anspruchsvoll, aber unglaublich lohnend.
Diese Tour ist definitiv etwas für geübte Wanderer. Du legst oft lange Strecken zurück und überwindest beachtliche Höhenmeter. Aber keine Sorge, es gibt auch Abschnitte, die für weniger erfahrene Wanderer machbar sind. Die Vielfalt ist riesig, und du kannst dir deine Route so zusammenstellen, wie es für dich passt. Die Via Alpina ist eine Reise durch das Herz der Schweizer Alpen, die du so schnell nicht vergessen wirst.
Appenzell: Genusswandern im urigen Alpstein
Wenn du es etwas gemütlicher magst, aber trotzdem die typische Schweizer Bergwelt erleben willst, dann bist du in Appenzell genau richtig. Der Alpstein ist bekannt für seine sanften, grünen Hügel, die steilen Felswände und die vielen gemütlichen Berggasthäuser. Hier kannst du richtig gut geniessen – das Essen, die Aussicht und die frische Bergluft.
Die Wanderungen hier sind oft nicht so extrem wie in anderen Teilen der Alpen. Du kannst zum Beispiel zum Seealpsee wandern, einem der schönsten Bergseen der Schweiz, oder auf den Säntis, den höchsten Gipfel der Region. Die Wege sind gut ausgebaut, und du triffst unterwegs immer wieder auf freundliche Menschen und natürlich auf die berühmten Appenzeller Kühe. Es ist ein Ort, der viel Charme hat und wo man sich einfach wohlfühlt. Perfekt für einen entspannten Wanderurlaub.
Fazit: Dein nächstes Wanderabenteuer wartet schon!
So, das war jetzt ein kleiner Einblick in die vielen tollen Wanderwege, die die Schweiz zu bieten hat. Von den hohen Bergen bis zu den ruhigen Seen, es gibt wirklich für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas. Manchmal ist es gar nicht so einfach, sich zu entscheiden, wohin die nächste Tour gehen soll, oder? Aber das ist ja auch das Schöne daran – die Vielfalt ist riesig und es gibt immer wieder Neues zu entdecken. Packt also eure Wanderschuhe und macht euch auf den Weg. Die Schweiz wartet darauf, von euch erkundet zu werden!
Häufig gestellte Fragen
Welche Wanderwege sind am besten für Anfänger geeignet?
Für Einsteiger eignen sich Wanderungen mit wenig Höhenunterschied und gut ausgebauten Wegen. Viele Wanderungen entlang von Seen wie dem Walensee oder in Tälern wie dem Sertigtal sind perfekt. Auch die Weinberge der Lavaux bieten leichte Wege mit tollen Ausblicken.
Gibt es auch anspruchsvolle Touren für erfahrene Wanderer?
Ja, absolut! Die Schweiz ist voller Herausforderungen. Touren zur Hörnlihütte am Matterhorn oder der Glacier-Trail im Saastal sind nichts für schwache Nerven. Auch die Gratwanderung vom Monte Lema zum Monte Tamaro ist ein tolles Erlebnis für Geübte.
Wo kann man in der Schweiz Gletscherwanderungen machen?
Der Aletschgletscher ist der längste Gletscher der Alpen und bietet fantastische Trekkingmöglichkeiten. Auch im Saastal gibt es mit dem Glacier-Trail Wege über Eis und Geröll, die ein unvergessliches Erlebnis garantieren.
Sind die Wanderwege gut beschildert?
Die Schweiz ist berühmt für ihre hervorragende Beschilderung. Die meisten Wanderwege, besonders die Fernwanderwege wie die Via Alpina, sind sehr gut markiert, sodass man sich kaum verlaufen kann.
Welche Wanderungen sind besonders gut für Familien geeignet?
Viele Wege sind kinderfreundlich gestaltet. Routen um den Vierwaldstättersee oder im Appenzellerland bieten oft nicht zu steile Anstiege und spannende Natur. Auch kürzere Abschnitte der Drei Pärke Tour sind toll für Familien.
Kann man in der Schweiz auch Themenwanderungen machen?
Sicher! Es gibt Weinwanderungen in der Lavaux, historische Wege wie der Waldstätterweg oder Wege, die durch die beeindruckenden Naturparks führen. Die Drei Pärke Tour kombiniert Natur und Kultur auf tolle Weise.
